
Indirekte Amortisation
Wenn man sich ein Eigenheim zulegt, können die wenigsten die Kosten aus eigener Tasche tragen - man braucht eine Hypothek. Die Hypothekargläubiger vergeben bis zu 80% des Kaufpreises als Hypothek, 20% müssen aus eigenen Mitteln getragen werden. Zwei Drittel des Kaufpreises gelten als sogenannte erste Hypothek, für die keine Verpflichtung der Rückzahlung besteht. Die Differenz zwischen dieser ersten Hypothek und dem Eigenkapital nennt man die zweite Hypothek, die man innerhalb von 15 Jahren, spätestens aber bis zur Pensionierung getilgt haben muss. Um diesen Teil der Hypothek zurückzuzahlen gibt es zwei Alternativen: