Sicherheit vs. Rendite

Was ist von im Moment Obligationen zu halten?

"Mit Obligationen gut schlafen; mit Aktien gut essen." So lautet eines der vielen Bonmots des Börsenaltmeisters André Kostolany. Wer darauf gesetzt hat, mit seinen Obligationen/Anleihen ruhig schlafen zu können, ist 2022 aus einem Albtraum erwacht. Wieso?

Mehr lesen

Mikrofinanz performt auch im Krisenjahr 2022 positiv

Einmal mehr verhält sich die Anlageklasse Mikrofinanz in einem turbulenten Börsenumfeld stabil und bietet sich als Beimischung in einem Portfolio an. Mikrofinanz liefert ausserdem in einer immer beliebiger werdenden Nachhaltigkeitswelt einen echten sozialen Impact.

Mehr lesen

Kryptowährungen - eine Suche nach dem Wert.

Vor mehr als 10 Jahren wurde mit der Bitcoin-Blockchain eine vollständig neue Assetklasse kreiert. Unterdessen gibt es tausende weitere Kryptowährungen, welche einen Sektor bilden, der das traditionelle Finanzsystem herausfordert. Daher stellen sich hier ein paar wichtige Fragen: Sind Kryptowährungen wirklich «Geld»? Kann man den Wert von Kryptowährungen berechnen? Welches sind die wichtigsten Kryptowährungen?

Mehr lesen

Wandelanleihen - Kombination von Sicherheit & Rendite

Wandelanleihen als Alternative zu «brotlosen» Obligationen? Wandelanleihen sind eine interessante Kombination aus Obligation und Aktieninvestment, sozusagen das Beste aus zwei Welten. Sie fristen teilweise in etwas stiefmütterliches Dasein. Wir finden zu Unrecht. Lesen Sie wieso...

Mehr lesen

Wann und wo kaufe ich Gold?

«Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles» (Johann Wolfgang von Goethe) - stimmt nicht immer. Wir differenzieren:

Mehr lesen

Kann ich jetzt Hypothekarzinsen zurückfordern?

In der NZZ vom 26.04.2021 erschien ein Artikel mit dem Titel: "Tausende von Hypothekarnehmern betroffen: Urteil mit Sprengkraft zu Libor-Hypotheken". Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob Libor-Hypothekarzinsen seit der Einführung der Negativzinsen von der Bank zurückgefordert werden können. Die Rückforderung dürfte nicht ganz einfach sein. Wir zeigen Ihnen auf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Mehr lesen
Frau mit Kinder auf einer Parkbank

Wie kann frau Vorsorgelücken entgegenwirken?

Häufig klafft zwischen den Renten von Mann und Frau in der Schweiz eine grosse Lücke. Diese entsteht etwa, wenn Frauen eine Pause in ihrer Erwerbstätigkeit einlegen, um sich um die Familie zu kümmern.

Mehr lesen