Der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer:innen ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Nutzer:innen darüber, welche Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite bearbeitet werden. Zudem wird über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und die Verwendung personenbezogener Daten durch die Invethos AG dieser Webseite aufgeklärt.
Mit der Nutzung unserer Webseite sowie unserer Dienstleistungen und Produkte erklären sich die Nutzer:innen mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.
Invethos AG (nachfolgend «Anbieterin») verpflichtet sich, alle Personendaten, die über diese Webseite erfasst werden, in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu bearbeiten und angemessene Sicherheitsmassnahmen vorzunehmen, um diese vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Anbieterin im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist:
Invethos AG, Taubenstrasse 8, 3001 Bern
Die Anbieterin bestimmt die Zwecke und Mittel der Bearbeitung und ist daher für die Bearbeitung und Nutzung der Personendaten verantwortlich. Allfällige Fragen oder Bedenken im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung oder Bearbeitung personenbezogener Daten können die Nutzer:innen jederzeit per E-Mail an info@invethos.ch richten.
a) Personendaten
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die Bearbeitung personenbezogener Daten von natürlichen Personen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die eine Identifizierung ermöglichen wie z.B. der Name, die E-Mail-Adresse, das Geburtsdatum oder die Telefonnummer. Auch Daten über Vorlieben, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von Nutzerinnen oder Nutzern angesehen wurden, sind personenbezogene Daten.
b) Datenbearbeitung
Unter dem Begriff der Datenbearbeitung versteht man jeden Umgang mit Personendaten unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen und Vernichten von Daten.
Die Anbieterin erhebt und bearbeitet Personendaten sorgfältig und für die in dieser Datenschutzerklärung umschriebenen Zwecke. Personendaten werden von der Anbieterin nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, die Nutzer:innen in die Datenerhebung einwilligen oder wenn ein überwiegendes Interesse Dritter besteht. Die Anbieterin ist bemüht, im Rahmen des Zumutbaren Informationen in anonymisierter oder pseudonymisierter Form zu sammeln resp. zu bearbeiten, damit die Identität der Nutzer:innen nicht erkennbar ist.
a) Personendaten, die die Nutzer:innen der Anbieterin übermittelt
Bei der Kontaktaufnahme mit der Anbieterin (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben der Nutzer:innen zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Die Bereitstellung dieser Personendaten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Die Anbieterin verwendet die den Nutzerinnen oder den Nutzern übermittelten Personendaten für folgende Zwecke:
b) Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Die Anbieterin erhebt Daten über jeden Zugriff auf die Webseite (so genannte Server-Logfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören:
Die Anbieterin verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zwecke des Betriebs, der Sicherheit und Stabilität des Systems sowie der Optimierung des Angebotes. Diese Personendaten werden nicht mit anderen Personendaten zusammengeführt. Sie werden getrennt von allenfalls weiteren durch die Nutzer:innen übermittelten Personendaten aufbewahrt. Die Anbieterin behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Die Anbieterin ergreift die notwendigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Mitarbeitende resp. Hilfspersonen, die über die notwendigen Kenntnisse verfügen, Zugang zu Personendaten haben, um die Zwecke zu erfüllen, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden.
Die Anbieterin ist berechtigt, die Personendaten der Nutzer:innen gemäss den oben umschriebenen Zwecken und Grundlagen der Bearbeitung folgenden möglichen Empfängerinnen und Empfängern resp. Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern bekanntzugeben, soweit dies für die vorgesehene Datenbearbeitung vorgesehen ist:
Die Anbieterin gewährleistet, dass ihre Geschäftspartnerinnen und -partner und Auftragsbearbeitende über geeignete organisatorische und technische Massnahmen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verfügen.
Die Anbieterin kann Personendaten ins Ausland bekannt geben. Dabei müssen die betreffenden Staaten oder das internationale Organ einen angemessenen Datenschutz gewährleisten (sog. angemessenes Datenschutzniveau).
Werden Personendaten in Länder weitergegeben, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, sorgt die Anbieterin für einen angemessenen Datenschutz, indem sie geeignete Vorkehrungen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben trifft (z.B. vertragliche Garantien durch Datenschutzklauseln).
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer:innen (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzerinnen und Nutzern (z.B. Speicherung der gewählten Sprache). Zum anderen werden sie verwendet, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und diese zum Zweck der Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Nutzer:innen können auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Innerhalb dieser Webseite können Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, Google Web-Fonts, RSS-Feeds, Spamschutz per reCAPTCHA oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt voraus, dass die Anbieter:innen dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter:innen”) die IP-Adresse der Nutzer:innen kennen. Ohne IP-Adresse wäre keine Verbindung möglich und somit könnten die Inhalte nicht im Browser der jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer angezeigt werden. Die IP-Adresse ist für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Die Anbieterin bemüht sich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter:innen die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch kann die Anbieterin keinen Einfluss nehmen, falls die Drittanbieter:innen die IP-Adresse und weitere Informationen z.B. für statistische Zwecke speichern.
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären sich die Nutzer:innen mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter:innen sowie Dritte einverstanden. Die Nutzungsbedingungen sind unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps" zu finden.
Diese Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Webseitenbenutzung durch die Nutzer:innen. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf dem Endgerät der Nutzer:innen gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer:innen wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des EWR gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug der IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Webseitenbetreiberin mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Webseitennutzung und der Webseitenaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die Nutzer:innen haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf ihren Geräten zu verhindern, indem sie im Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass der die Nutzer:innen auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können die Nutzer:innen durch einen Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive der IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt zu dem entsprechenden Plugin: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Hier sind weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc. zu finden: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Diese Webseite verwendet "Microsoft Clarity". Clarity ermöglicht, das Nutzungsverhalten zu analysieren. Es entsteht ein Protokoll von Mausbewegungen und Klicks, um potentielle Verbesserungen für das Angebot daraus abzuleiten. Die erhobenen Informationen werden an Clarity übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Informationen über Clarity und die damit gesammelten Daten sind per Datenschutzhinweis von Clarity verfügbar.
Die Anbieterin setzt auf ihrer Webseite die untenstehenden Social-Media Plug-ins ein, um einerseits Wissen zu teilen und andererseits ihr Unternehmen bekannter zu machen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch die jeweiligen externen Anbieter:innenzu gewährleisten. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgt bei Benutzung der Plug-ins mit der Einwilligung der Nutzer:innen.
Nehmen die Nutzer:innen unabhängig oder im Zusammenhang mit dieser Webseite die Dienste dieser sozialen Netzwerke in Anspruch, werten diese die Benutzung des Plug-ins aus. Diesfalls werden Informationen über das Plug-in an die sozialen Netzwerke weitergeleitet.
Auf dieser Webseite sind Plug-ins des sozialen Netzwerkes LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA, installiert. Das LinkedIn-Plug-in ist für die Nutzer:innen am LinkedIn-Logo erkennbar.
Bei Aufruf einer Seite der Homepage der Anbieterin, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser der Nutzer:innen und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass die Nutzer:innen mit ihrer IP-Adresse die Webseite der Anbieterin besucht hat. Bei Anklicken des LinkedIn-Button können die Nutzer:innen so die Inhalte der Anbieterin mit ihrem LinkedIn-Profil verlinken, während sie in ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. Dadurch kann LinkedIn den Besuch der Webseite der Anbieterin dem Benutzerkonto der Nutzer:innen zuordnen. Dabei hat die Anbieterin keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie der Nutzung durch LinkedIn. Weitere Informationen sind hier zu finden: www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Melden sich Nutzer:innen für den Newsletter der Anbieterin an, verwendet die Anbieterin die jeweilige E-Mailadresse, um Informationen über ihre Produkte und Dienstleistungen sowie andere kommerzielle Mitteilungen (z.B. Ankündigungen von Veranstaltungen, Wettbewerben und Umfragen) zuzusenden, die für die Nutzer:innen von Interesse sein könnten. Nutzer:innen können sich jederzeit von solchen E-Mails abmelden, indem auf den markierten Link «Abmelden» geklickt oder dem Anbieter direkt eine E-Mail an die unter Ziffer 1 aufgeführte E-Mail-Adresse gesendet wird.
Grundsätzlich werden die Personendaten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Eine längere Aufbewahrungsdauer ist zulässig, sofern dies zur Erfüllung von gesetzlichen, vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten oder von berechtigten Geschäftsinteressen des Anbieters notwendig ist (z.B. gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, im Zusammenhang mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
Im Einzelnen werden auf dieser Grundlage Personendaten wie folgt aufbewahrt:
Nutzer:innen können jederzeit gegenüber der Anbieterin ihre Ansprüche gestützt auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen geltend machen. Insbesondere haben die Nutzer:innen Recht, von der Anbieterin unentgeltlich Auskunft über ihre bearbeiteten Personendaten zu erhalten. Ebenso haben die Nutzer:innen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung ihrer Personendaten, soweit keine gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Nutzer:innen sind berechtigt, dem oder der Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Verstösse gegen Datenschutzvorschriften anzuzeigen.
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Angabe von Gründen anzupassen, zu ergänzen oder in sonstiger Weise zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung gemäss Veröffentlichung auf dem Portal.
Invethos AG
Taubenstrasse 8
Postfach 3001 Bern
Tel: +41 (0)31 311 87 11
Mail info@invethos.ch
Hat Sie ein bestimmtes Thema angesprochen? Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie! Um stets über Neuigkeiten von INVETHOS und Themen rund um Anlagen informiert zu sein, abonnieren Sie unseren Newsletter.