Sozial ökologisch

Was ist GREENWASHING?

Die grüne Marketingblase in der Finanzindustrie platzt gerade. Dies eröffnet Chancen, zu den Wurzeln der nachhaltigen Geldanlage zurückzukehren.

Mehr lesen

Mikrofinanz performt auch im Krisenjahr 2022 positiv

Einmal mehr verhält sich die Anlageklasse Mikrofinanz in einem turbulenten Börsenumfeld stabil und bietet sich als Beimischung in einem Portfolio an. Mikrofinanz liefert ausserdem in einer immer beliebiger werdenden Nachhaltigkeitswelt einen echten sozialen Impact.

Mehr lesen

Emerging Impact Bond Fund - Impact Report 2020

Mehr lesen
Lukas Stuecklin

Über ESG hinausdenken!

Unser Mitgründer Lukas Stücklin erklärt im vierten Teil, was Nachhaltigheit jenseits von ESG bedeutet.

Mehr lesen
Marc Baumann on ESG

Was ist ESG?

Unser Geschäftsführer erklärt im ersten Teil unserer ESG-Serie, was ESG sind: Wie nachhaltig ist eine Firma? Mit dem Ratingsystem ESG werden Firmen unter den Aspekten Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bewertet...

Mehr lesen

Kann ich jetzt Hypothekarzinsen zurückfordern?

In der NZZ vom 26.04.2021 erschien ein Artikel mit dem Titel: "Tausende von Hypothekarnehmern betroffen: Urteil mit Sprengkraft zu Libor-Hypotheken". Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob Libor-Hypothekarzinsen seit der Einführung der Negativzinsen von der Bank zurückgefordert werden können. Die Rückforderung dürfte nicht ganz einfach sein. Wir zeigen Ihnen auf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Mehr lesen
Frau mit Kinder auf einer Parkbank

Wie kann frau Vorsorgelücken entgegenwirken?

Häufig klafft zwischen den Renten von Mann und Frau in der Schweiz eine grosse Lücke. Diese entsteht etwa, wenn Frauen eine Pause in ihrer Erwerbstätigkeit einlegen, um sich um die Familie zu kümmern.

Mehr lesen