Strukturierte Produkte – was hat das Thema in sich?

Strukturierte Produkte – eine innovative Anlagelösung für alle oder doch nur für erfahrene Anleger? Wann ist ein Einsatz sinnvoll und geeignet? Und was gilt es zu beachten? Eine kurze Analyse aus Sicht der Invethos AG.

Mehr lesen

Soll ich eine eigene Stiftung gründen oder?

Die Gründung einer eigenen Stiftung will wohlüberlegt sein. Eine eigene, gemeinnützige Stiftung eröffnet die Möglichkeit, sich persönlich zu engagieren und die Stiftung nach eigenen Vorstellungen zu prägen und mitzugestalten. Sie unterscheidet sich deshalb darin von der Spende oder Schenkung an eine Drittorganisation. Bevor man eine eigene Stiftung gründet, sind die folgenden Vorfragen zu klären:

Mehr lesen

Ist meine Pensionskasse sicher?

Für viele Haushalte in der Schweiz bildet das Vermögen in der Pensionskasse den grössten Anteil am Gesamtvermögen. So zeigt eine Studie des Vermögenszentrums mit mehr als 3’000 Haushalten, dass im Schnitt 57% des Vermögens eines Haushaltes in der Pensionskasse liegen. Bei den Befragten mit Eigenheim macht das Vorsorgevermögen immer noch ein gutes Drittel aus. Die Frage nach der Sicherheit der Pensionskasse ist deshalb eine wichtige. Woran erkennt man, ob die Vorsorgegelder in der Pensionskasse sicher sind? Hierzu haben wir ein paar Punkte zusammengetragen, die Aufschluss über die ‘Gesundheit’ einer Pensionskasse geben können:

Mehr lesen

Sind CoCo-Bonds nach dem CS-Deal noch investierbar?

Die Rettung der CS und Überführung in die UBS kennt viele Verlierer. Unmittelbar und finanziell traf er die Eigner sogenannter AT1-Anleihen. Die Investoren in diesen Anleihen erlitten einen Totalverlust. Diese hochkomplexen Anleihen haben Fragen über ihren Nutzen in der heutigen Finanzlandschaft aufgeworfen. Erfahren Sie, warum eine Investition in CoCo-Bonds für Privatanleger möglicherweise nicht die beste Wahl ist.

Mehr lesen

Was ist die richtige Anlagestrategie im aktuellen Umfeld?

«Investieren bedeutet Geld loszulassen, um später deutlich mehr davon zu haben!» (Unbekannt)

Mehr lesen

Was ist GREENWASHING?

Die grüne Marketingblase in der Finanzindustrie platzt gerade. Dies eröffnet Chancen, zu den Wurzeln der nachhaltigen Geldanlage zurückzukehren.

Mehr lesen
Säule 3a indirekte Ammorisation

Indirekte Amortisation

Wenn man sich ein Eigenheim zulegt, können die wenigsten die Kosten aus eigener Tasche tragen - man braucht eine Hypothek. Die Hypothekargläubiger vergeben bis zu 80% des Kaufpreises als Hypothek, 20% müssen aus eigenen Mitteln getragen werden. Zwei Drittel des Kaufpreises gelten als sogenannte erste Hypothek, für die keine Verpflichtung der Rückzahlung besteht. Die Differenz zwischen dieser ersten Hypothek und dem Eigenkapital nennt man die zweite Hypothek, die man innerhalb von 15 Jahren, spätestens aber bis zur Pensionierung getilgt haben muss. Um diesen Teil der Hypothek zurückzuzahlen gibt es zwei Alternativen:

Mehr lesen