INVETHOS ist ein Pionier für Impact Investitionen. Seit über zehn Jahren verbinden wir die finanzielle Rendite mit sozialen und ökologischen Aspekten. Rendite und Impact müssen keine Gegensätze sein, sondern sind ein wirkungsvolles Mittel zur Bewältigung von sozialen und ökologischen Herausforderungen. Wir können Ihr Aktien- und Obligationenportfolio mit Ausschlusskriterien steuern (ESG-Ansatz) oder in spezifische Themen wie Mikrofinanz (Kredite für Kleinunternehmen), sozial genutzte Immobilien, berufliche Integration von Randgruppen, medizinische Versorgung und erneuerbare Energien investieren.
Sie möchten Ihr bestehendes oder zu erstellendes Portfolio an börsenkotierten Anlagen hinsichtlich Ökologie, sozialen Kriterien und nachhaltiger Unternehmensführung überprüfen. Wir bieten Ihnen eine Analyse an, welche auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden kann: Ausschlusskriterien, Übergewichtung bestimmter Themen oder Berücksichtigung der nachhaltigsten Firmen in bestimmten Branchen basierend auf Daten der weltweit grössten Nachhaltigkeitsdatenbank und unserer eigenen Analyse. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung.
Der Emerging Impact Bond Fund (EIBF) investiert in Obligationen und Direktdarlehen in den Bereichen Mikrofinanz und KMU-Finanzierung mit Schwerpunkt Schwellenländer. Ein Teil der Anlagen erfolgt in sozial und ökologisch relevanten Themen in unseren Breitengraden. INVETHOS und Symbiotics betreiben den EIBF gemeinsam. Der Fonds ermöglicht einen sehr kompetitiven und direkten Zugang zu einem relevanten und nachhaltigen Anlagethema.
Die Impact Immobilien AG kauft bestehende Liegenschaften und entwickelt neue Immobilienprojekte, die einen direkten sozialen Nutzen bringen:
Die Liegenschaften der Impact Immobilien AG sind eine Realinvestition in der Schweiz und erzielen einen angemessenen finanziellen Ertrag. Den Investoren bieten sie darüber hinaus ein für Social Impact Investitionen hohes Mass an Sicherheit (langfristige Werthaltigkeit, kein Währungsrisiko und Inflationsschutz).
2015 lancierten die Unternehmerinitiative «Fokus Bern», der Kanton Bern und das Hilfswerk Caritas Bern auf Initiative von Marc Baumann hin gemeinsam den ersten Social Impact Bond der Schweiz mit dem Ziel, Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene rasch und nachhaltig in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Private finanzieren das Projekt vor, die öffentliche Hand legt die Ziele fest und lässt die Wirkung messen und ein Hilfswerk setzt das Projekt um. Aufgrund des erfolgreichen Ausgangs – einer besseren Integration als bisher – werden Investoren sowie die Caritas eine finanzielle Rendite erzielen.
Gibt es eine Alternative zum klassischen Modell "gewinnmaximierend-anlegen-und-im-Nachgang-mit-Spenden-den-Schaden-wiedergutmachen"?
Spenden haben natürlich in bestimmten Situationen ihren Sinn, beispielsweise in Katastrophensituationen oder in Ländern mit reformwilligen Regierungen. Investitionen hingegen fördern die Selbstwirksamkeit der Empfänger in einem ganz anderen Masse.
Impact Investitionen sind heute in aller Munde. Oft ist damit das Investieren anhand von Ausschluss- und ESG-Kriterien gemeint. Wir aber möchten noch einen Schritt weiter gehen und mit unseren Investments einen positiven und konkreten Beitrag zur Mitgestaltung leisten.
Vorsitzender der Geschäftsleitung, Partner, Mitglied des Verwaltungsrats
+41 (0)31 311 87 10
marc.baumann@invethos.ch
LinkedIn
Mitglied der Geschäftsleitung, Partner
+41 (0)31 311 62 40
daniel.kusio@invethos.ch
LinkedIn
Mitglied der Geschäftsleitung, Partner, Mitglied des Verwaltungsrats
+41 (0)31 311 87 09
lukas.stuecklin@invethos.ch
LinkedIn
Hat Sie ein bestimmtes Thema angesprochen? Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie! Um stets über Neuigkeiten von INVETHOS und Themen rund um Anlagen informiert zu sein, abonnieren Sie unseren Newsletter.